Was KI über dich erzählt – oder auch nicht
Stell dir vor, jemand fragt ChatGPT:
- „Welcher Business-Coach in München ist empfehlenswert?“
- „Was kostet eine Strategieberatung für kleine Unternehmen?“
- „Wo finde ich einen Herrenausstatter in Vorarlberg?“
Und jetzt die entscheidende Frage: Taucht dein Name auf – oder nicht?
Wenn du nicht vorkommst, liegt das selten an deiner Qualität. Es liegt daran, dass deine Website nicht so geschrieben und strukturiert ist, dass KI-Systeme sie verstehen und weiterverwenden können.
Willkommen im Zeitalter der KI-Suche
Früher hat man „gegoogelt“. Heute geben Menschen ihre Fragen direkt in ChatGPT, Perplexity oder Claude ein.
Diese Systeme liefern keine Ergebnislisten wie Google, sondern klare Antworten – mit Namen, Preisen und Links. Aber: Nur Anbieter, deren Inhalte verständlich, aktuell und strukturiert sind, haben die Chance, genannt zu werden.
Eine veraltete, unklare Website wird schlicht ignoriert – egal, wie gut deine Leistung ist.
AEO & GEO – was steckt dahinter?
Damit deine Inhalte in KI-Antworten erscheinen, braucht es zwei neue Disziplinen:
AEO – Answer Engine Optimization
Hier geht es darum, deine Inhalte so aufzubereiten, dass KI-Systeme daraus direkt präzise Antworten ziehen können.
- kurze, klare Formulierungen
- FAQ-Bereiche
- Snippet-taugliche Texte
GEO – Generative Engine Optimization
GEO optimiert deine Inhalte für generative KI-Modelle wie ChatGPT oder Google SGE, die Informationen aus vielen Quellen kombinieren.
- semantisch reichhaltige Texte
- klare Autorenschaft und Aktualität
- Vertrauenssignale (Bewertungen, Referenzen, E-E-A-T)
👉 Kurz gesagt:
- AEO liefert die präzise Antwort auf eine konkrete Frage.
- GEO sorgt dafür, dass du als vertrauenswürdige Quelle in generativen KI-Ergebnissen auftauchst.
Zusammen mit klassischem SEO decken sie die komplette Sichtbarkeit ab: Google-Suche, Sprachassistenten und KI-Chatbots.
Praxisbeispiel: Garzon Herrenmode, Vorarlberg
Ausgangslage:
- Website technisch veraltet, langsam, kaum nutzerfreundlich.
- Texte überholt, Bildbeschreibungen fehlten.
- Struktur unübersichtlich, keine Metadaten gepflegt.
Maßnahmen:
- Relaunch mit neuem Design (externer Designer).
- Überarbeitung aller Texte und Metadaten.
- Aufbau einer klaren Seiten- und Menüstruktur.
- Optimierte Bildbeschreibungen, bessere User Experience.
Ergebnis:
Schon wenige Wochen nach dem Relaunch der Website zeigte sich der Effekt:
- Mehr Sichtbarkeit in der KI-Suche.
- Live-Test in einem SEO-Workshop mit 90 Teilnehmenden: ChatGPT setzte Garzon Herrenmode auf Platz 1 als Empfehlung für Herrenausstattung in Vorarlberg.
Ein moderner Webauftritt mit klaren Inhalten und technischer Basis ist Voraussetzung, um in AEO und GEO sichtbar zu werden – unabhängig von der tatsächlichen Qualität der Leistung.
Meine Suchanfrage: "Wer ist der beste Herrenausstatter in Vorarlberg?" lieferte folgendes Ergebnis:

So machst du deine Website KI-fit
- Fragen beantworten:
„Was kostet …?“, „Wie finde ich …?“, „Was ist der Unterschied zwischen …?“ – gib klare, direkte Antworten. - Klartext statt Floskeln
Vorher: „Wir bieten individuelle Lösungen für anspruchsvolle Kunden.“
Besser: „Wir installieren Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser – zuverlässig und schlüsselfertig.“ - Sprache der Kund:innen übernehmen
Formuliere so, wie deine Zielgruppe fragt – nicht wie du als Anbieter denkst. - Aktualität und Vertrauen zeigen
Datierte Inhalte, erkennbare Autor:innen, Bewertungen und Siegel sind Pflicht. - Snippet-Style schreiben
Frage + Antwort = höhere Sichtbarkeit in KI-Ergebnissen.
Fazit: Sichtbar in der KI-Zukunft
AEO und GEO sind keine Modebegriffe, sondern die neue Realität der Online-Sichtbarkeit.
- AEO: für präzise Antworten in Snippets und Sprachsuche
- GEO: für Erwähnungen in generativen KI-Ergebnissen
- SEO: für klassische Rankings
Wer alle drei Disziplinen klug kombiniert, baut einen Sichtbarkeitsvorsprung auf – gerade lokal oder in Nischen.
Du musst dafür kein Technikprofi sein. Klare Sprache, strukturierte Inhalte und konsequente Pflege reichen, damit KI-Systeme dich wahrnehmen – und weiterempfehlen.
Noch keine Kommentare vorhanden
Was denkst du?