Wie Du in KI-Antworten sichtbar wirst – AEO & GEO einfach erklärt

Wie Du in KI-Antworten sichtbar wirst – AEO & GEO einfach erklärt
Susanne Rohr - Marketing mit KI
von Susanne Rohr - Marketing mit KI

Was sagt ChatGPT über Dich?

(Und warum es wichtig ist, das zu wissen)

Du bietest ein starkes Angebot – ob als Business Coach, Handwerksbetrieb, Berater:in, Freiberufler:in oder Dienstleister:in.

Aber was passiert, wenn jemand ChatGPT oder Perplexity genau danach fragt?

„Welcher [deine Berufsbezeichnung] ist gut für [deine Zielgruppe] in [dein Ort]?“

„Was kostet [deine Leistung]?“

Mach den Test:

Frag die KI – so, wie es Deine potenziellen Kund:innen tun würden.

Kommt Deine Firma vor? Wird Deine Website erwähnt – oder bleibst Du außen vor?

Wenn Du nicht auftauchst, liegt das vermutlich nicht an Deiner Qualität – sondern daran, dass Deine Inhalte (noch) nicht KI-fit sind.

Und genau das schauen wir uns jetzt an – konkret, praxisnah und auf Dein Geschäftsmodell zugeschnitten.

Warum Du in KI-Ergebnissen (noch) nicht vorkommst

Das Suchverhalten hat sich verändert. Immer mehr Menschen verlassen sich nicht mehr auf Google, sondern fragen direkt KIs wie ChatGPT, Claude oder Perplexity.

Diese Systeme geben oft klare Empfehlungen – manchmal sogar mit Links, Namen und Preisen.

Aber sie nennen nur Anbieter, deren Inhalte sie „verstehen“ können.

Wenn Deine Website:

  • unklar formuliert ist,
  • keine prägnanten Antworten liefert,
  • keine typischen Fragen abbildet,
  • oder technisch nicht gut strukturiert ist,

…dann wirst Du schlichtweg nicht berücksichtigt – egal, wie gut Deine Leistung ist.

AEO & GEO – was bedeutet das überhaupt?

Damit Deine Inhalte in KI-Antworten auftauchen, braucht es eine neue Form der Sichtbarkeit:

🔍 AEO – Answer Engine Optimization

Deine Inhalte werden so aufbereitet, dass KI-Systeme daraus direkt Antworten ziehen können – ähnlich wie bei Google-Snippets.

🤖 GEO – Generative Engine Optimization

Deine Inhalte werden so gestaltet, dass sie für generative KI-Tools verständlich, zitierbar und aktuell sind – also in Antworten eingebaut werden.

Beides zusammen sorgt dafür, dass Deine Inhalte nicht nur online gefunden, sondern auch verwendet werden.

So machst Du Deine Inhalte KI-fit

✅ 1. Fragen sichtbar beantworten

Identifiziere typische Fragen Deiner Zielgruppe – und beantworte sie direkt auf Deiner Website.

Beispiel:

„Was kostet eine Unternehmensberatung für KMU?“

Antwort: „Abhängig vom Projektumfang: ab 1.500 € netto für eine Strategieberatung (2 Tage).“

Nutze dafür:

  • FAQ-Seiten
  • kurze Q&A-Blöcke in Blogartikeln
  • prägnante Einleitungen auf Leistungsseiten

✅ 2. Klartext statt Werbefloskeln

KIs ignorieren schwammige Formulierungen.

Sag konkret, was Du tust, für wen – und mit welchem Ergebnis.

Vorher:

„Wir bieten individuelle Lösungen für anspruchsvolle Kunden…“

Besser:

„Wir installieren Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser – zuverlässig, schlüsselfertig und ohne versteckte Kosten.“

✅ 3. Nutze echte Nutzerfragen

Formuliere Inhalte so, wie Deine Zielgruppe fragt – nicht wie Du als Anbieter denkst.

Beispielhafte Formulierungen:

  • „Was kostet…?“
  • „Wie finde ich…?“
  • „Welcher Anbieter für…?“
  • „Was ist der Unterschied zwischen…?“

Diese Sätze müssen wörtlich auf Deiner Website stehen – am besten mit direkter Antwort darunter.

✅ 4. Aktuelle, vertrauenswürdige Inhalte liefern

KIs bevorzugen Quellen, die:

  • ein klares Veröffentlichungsdatum haben,
  • eine erkennbare Autorin oder Firma nennen,
  • regelmäßig gepflegt werden,
  • Bewertungen oder Siegel zeigen.

Wenn Deine Website seit 2018 nicht mehr aktualisiert wurde, wirst Du vermutlich ignoriert.

✅ 5. Schreibe wie für ein Google-Snippet

Das gilt weiterhin – auch im KI-Zeitalter.

Ein gut formulierter Absatz mit Frage + Antwort erhöht die Chance, in KI-Antworten oder sogar in Bing-KI-Vorschauen aufzutauchen.

Wie Du starten kannst – ohne großes Marketing-Team

Du musst nicht Deine ganze Website umbauen. Fang klein an:

  1. Nimm Dir einen Blogartikel oder Deine Startseite vor.
  2. Überlege: Welche konkreten Fragen könnte ein:e Kund:in dazu haben?
  3. Ergänze kurze, prägnante Antworten.
  4. Teste in ChatGPT, Perplexity oder Bing, ob Deine Seite genannt wird.
  5. Frag ChatGPT selbst: „Welche Fragen stellen Kund:innen zum Thema XY?“

Fazit: Wer jetzt handelt, wird sichtbar – auch in der KI-Zukunft

AEO und GEO sind keine Buzzwords – sie sind die neue Realität der Sichtbarkeit im Netz.

Wer früh beginnt, sichert sich einen Vorsprung – vor allem in Nischen oder regionalen Märkten.

Und das Beste: Du musst kein Technikprofi sein, um loszulegen. Nur klar, präzise – und konsequent bei dem, was Du sagst.


KI-Kompass-Session: Deine Inhalte auf Sichtbarkeit prüfen

Du willst wissen, ob Deine Website schon KI-fit ist – oder wo es hakt?

In einer klar strukturierten Session schauen wir gemeinsam auf Deine Inhalte:
Was ist da? Was fehlt? Und welche einfachen Schritte bringen Dich in die Antworten von ChatGPT & Co.?

Klingt spannend? Dann lass uns reden.

Susanne Rohr - Marketing mit KI
Susanne Rohr - Marketing mit KI
Hi, ich bin Susanne Rohr, Marketing- & Strategieberaterin mit 30 Jahren Erfahrung. Ich helfe kleinen und mittleren Unternehmen dabei, ihr Marketing strategisch aufzubauen – ohne Frust und Preisdiskussionen. Mein Fokus: praxisnahe Lösungen, die auch ohne große Marketingabteilung funktionieren. Ob klassische Strategieberatung oder KI-Integration – ich begleite dich dabei, die richtigen Kunden gezielt anzusprechen und deine Prozesse zu optimieren. Als BAFA-zertifizierte Beraterin (ID 168502) kannst du staatliche Förderung nutzen. Lass uns dein Marketing einfach, strategisch & wirkungsvoll gestalten.

MARKETING MIT KI – FÜR UNTERNEHMERINNEN UND UNTERNEHMER

Du machst dein Marketing auch (noch) alleine?

Dann kennst du das: Zwischen Tool-Chaos und überzogenen KI-Versprechen verliert man schnell den Überblick. In meinem Newsletter bekommst du regelmäßig klare Strategien und erprobte Impulse – damit du KI gezielt für dein Marketing nutzt, ohne dich von Hype-Versprechen ablenken zu lassen.

Kostenlos, praxisnah und jederzeit abbestellbar.

Deine Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?

© 2025 Susanne Rohr
AGBDatenschutzImpressum
..