Na, wie wäre es? Social Media weg vom Tisch! Aber können wir Social Media guten Gewissens delegieren? Oder verliert dann ein Post den eigentlichen Charme? Wo liegen die Grenzen? Darüber diskutierten Kathrin Koehler und ich auf LinkedIn. Sieh dir hier das Replay an.
Wer liebäugelt nicht damit, am liebsten die Social-Media-Tretmühle jemanden in die Hand zu drücken und zu sagen: Mach mal.
Doch wieviel kannst du realistisch an Andere abgeben? Wo liegen die Grenzen? Wo sind gute Schnittstellen? Und wann verliert dein Social-Media Auftritt an Persönlichkeit?
Im zweiten Teil sehen wir uns mein LinkedIn Profil an und Kathrin, die sich auf LinkedIn spezialisiert hat, gibt mir Verbesserungsvorschläge.
Schau doch mal rein und lass dich inspirieren. Konntest du etwas für dich aus dem Interview mitnehmen?
Mehr über Kathrin Koehler findest du hier:
kathrinkoehler.com
6 Kommentare
is helpful for my knowledge. thanks admin
site. It's simple, yet effective. A lot of times it's
very hard to get that "perfect balance" between user friendliness and visual appeal.
I must say you have done a great job with this. In addition, the blog loads extremely quick for me
on Chrome. Outstanding Blog!
It is the little changes that make the biggest changes.
Many thanks for sharing!
and it is time to be happy. I've read this post and if I could I want to suggest you some interesting things or
advice. Perhaps you could write next articles referring to this article.
I want to read even more things about it!
Was denkst du?