Marketingstrategie: Schreiben und publizieren

Marketingstrategie: Schreiben und publizieren

Susanne Rohr
von Susanne Rohr

Heute kommt der 5. Teil von meiner Blog-Serie „Marketingstrategien: Was funktioniert wirklich für Dienstleister?“ nach C. J. Hayden. Diesmal sehen wir uns die Marketingstrategie: Schreiben und Publizieren näher an. Du lernst 9 Taktiken, um Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit zu steigern.

7-teilige Blog-Serie Marketingstrategien für Dienstleister:

  1. Marketingstrategien: Was funktioniert wirklich für Dienstleister?
  2. Marketingstrategie: Direktansprache und Nachfassen
  3. Marketingstrategie: Netzwerken
  4. Marketingstrategie: Reden in der Öffentlichkeit
  5. Marketingstrategie: Schreiben und publizieren
  6. Marketingstrategie: Events
  7. Marketingstrategie: Werbung

Marketingstrategie: Schreiben und Publizieren

Eine tolle Möglichkeit, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und deine Glaubwürdigkeit zu steigern, ist über dein Fachgebiet zu bloggen, eigene Beiträge zu verfassen oder für eine Kolumne zu schreiben. Hast du allerdings bisher noch niemals selbst etwas in Magazinen veröffentlicht, ist es sicher einfacher mit dem eigenen Blog zu beginnen.

Beiträge für Newsletter

Schreibe deinen eigenen Newsletter und verfasse Beiträge für Newsletter oder Blogs von Kollegen, um deine Reichweite zu erhöhen. Hast du einige Beiträge publiziert, kannst du dir bekanntere Plätze für eine Veröffentlichung suchen.

Das solltest du jedoch nur tun, wenn du erfahren im Schreiben bist oder dir einen Copywriter oder Texter:in buchen, die dir einen Text für die Presse schreiben.

Publizieren auf Social Media

Du kannst über Social Media Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Teile auf Twitter, LinkedIn, Instagram oder YouTube Insider-Wissen und Neuigkeiten mit deinen Followern.

Lass dich interviewen

Von klassischen Publikumszeitschriften oder der Fachpresse interviewt zu werden ist etwas schwieriger, doch auch hier suchen  Redakteure nach neuen spannenden Themen. Du kannst klein beginnen oder dort, wo du schon Beziehungen aufgebaut hast.

Ich kenne einige Unternehmer:innen, die dadurch bei bekannten Medien in TV, Hörfunk und Print ihre Expertise zeigen konnten.

Lokalredaktionen suchen Experten

Lokale Radiosender und Zeitungen fragen gerne bei Experten aus der Region nach. Verbände und Online Communities featuren ebenfalls gerne ihre Mitglieder.

Recherchiere Ansprechpartner in der Redaktion

Möchtest du die Medien nutzen, um bekannter zu werden, darfst du dich zuerst in die Mitarbeiter der Redaktion eindenken. Wer ist für deinen Bereich zuständig. Recherchiere das. Welche Themen könnte sie interessieren? Biete ihnen einen Themenauswahl an. Erkläre, warum sich deren Leser für dein Thema interessieren sollten.

Womit könntest du die Arbeit eines Redakteurs einfacher machen?

Und vergiss niemals, wenn du ihnen Arbeit abnehmen kannst, indem du ihnen einen professionellen Beitrag bietest, ist die Wahrscheinlichkeit viel höher auch in den Medien gecovert zu werden.

Alles für den „Fame“ anstelle einer Warteliste an Neukunden 

Solltest du gleich einen Treffer bei einem bekannten Sender landen und hast das Glück, dass dein Beitrag veröffentlicht wird, steigert das deine Reputation. Erwarte nicht unbedingt, dass du dadurch neue Kunden gewinnst. 

Schreiben und Publizieren helfen dir eher Glaubwürdigkeit und einen Ruf aufzubauen als eine Warteliste an Neukunden zu füllen. Das geht anders.

Marketingstrategie: Schreiben und Publizieren

9 Marketing-Taktiken für Schreiben und Publizieren

Hilfreiche Tipps und Beiträge veröffentlichen

Veröffentlichst du wertvolle Tipps oder Beiträge auf deiner Webseite, kannst du sie für deinen Newsletter nutzen und auf Social Media teilen. Du kannst sie in dein Marketing-Kit als Freebie packen oder als Podcast, Video oder Infografik zweitverwerten.

Neuauflage früherer Beiträge 

Erziele mehr Reichweite, indem du deine Beiträge mehreren Medien zur Verfügung stellst. Du kannst dein Thema dabei von unterschiedlichen Seiten beleuchten.

Schreibe eine Kolumne

Erscheinen deine Tipps regelmäßig im gleichen (online) Magazin werden sich die Leser an dich als Expert:in erinnern.

Einen eigenen Blog schreiben

Indem du einmal die Woche bloggst, kannst du dein Expert:innenwissen beweisen, mit Interessenten in Kontakt bleiben und neue Kundschaft anziehen.

In den Medien zitiert werden

Du könntest Journalisten oder Blogger anschreiben oder kommentieren, wenn du siehst, dass dein Expertenthema gerade diskutiert wird. Vielleicht kommen sie beim nächsten Mal direkt auf dich zu und fragen um deine Meinung.

Veröffentliche Pressemitteilungen

Verschicke Pressemeldungen über deine Arbeit, Meinungen oder Erfolge an Herausgeber, die dein Thema on- oder offline abdecken. Du kannst auch einen freien Redakteur ansprechen, der über deinen Fachbereich publiziert und dich als interessante Gesprächspartner:in vorstellen.

Interviewt werden

Pitche bei Produzenten von TV-Shows, Live-Übertragungen, regionalen Fernsehsendern als spannender Interview Gast. Sobald du das erste Mal in den Medien erscheinst, wirst du immer wieder angefragt. „Medien ziehen Medien nach“ haben wir in der PR immer gesagt.

Lasse dich verlinken

Erhöhe deine Reichweite, indem du dein Wissen, deine Tipps und Beiträge auf Social Media oder im Netz verlinken lässt

Auf Social Media posten

Poste deine Beiträge auf Social Media. Sobald du einmal ein Netzwerk an Followern aufgebaut hast, kannst du deine Reichweite und Glaubwürdigkeit ausbauen. Veröffentliche Tipps, Inspirationen, Fachwissen, Neuigkeiten über dein Unternehmen. Videos oder Fotos, die deine Arbeit zeigen.

Redaktionelle Beiträge sind vertrauensvoller als Werbung 

Schreibt ein Journalist eine Story über dein Unternehmen, bist du allen, die Werbung schalten einen Schritt voraus. Denn du am Türsteher vorbeigekommen. Der Redakteur oder die Journalistin haben darüber entschieden, dass dein Beitrag wertvoll für ihre Leser ist.

Ein Journalist bietet in unseren Augen gute und relevante Stories. Diese Art Reputation kannst du mit einer PR-Anzeige oder klassischen Facebook Ads niemals erreichen.

In der nächsten Folge sehen wir uns die Marketing-Strategie: Werbung an.

Business? Läuft!

Du suchst Unterstützung darin, den nächsten wichtigen Schritt mit deinem Business zu gehen?Vereinbare noch heute einen Termin mit mir. Ich helfe dir gerne!

Susanne Rohr
Susanne Rohr
Susanne Rohr ist Marketingexpertin, Strategieberaterin und Businesscoach mit 30 Jahren Erfahrung. Sie unterstützt Berater:innen, Solopreneure und Inhaber:innen kleiner Unternehmen dabei, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und die passende Marketingstrategie zu finden, um mehr Sichtbarkeit zu erlangen, bessere Kunden zu gewinnen, höhere Umsätze zu erzielen und ihre ambitionierten Geschäftsziele zu erreichen.
BUSINESS STRATEGIEN FÜR SOLOPRENEURE SOWIE KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN

Business Hacks, Strategien & Tools für Selbständige

Erhalte regelmäßig die neuesten Beiträge. Direkt in dein Postfach. Kostenlos und jederzeit abbestellbar.
Deine Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?

© 2023 Susanne Rohr
AGBDatenschutzImpressum
..