Wie du die Dauerkrise für dein Business in den Griff bekommen kannst. Zwei handfeste Strategien direkt zum Umsetzen. Ukraine Krieg, Fachkräfte-Mangel, Energieknappheit, Lieferengpässe, Inflation, Corona und sinkende Kauflaune: willkommen in der Dauerkrise. Doch bevor du in Schwermut und Hoffnungslosigkeit verfällst, habe ich einen ersten handfesten Maßnahmenplan:
Befürchtest du, dass weniger gekauft wird? Diese Sorge kann ich dir vielleicht nehmen. Unsere menschlichen Bedürfnisse nach Nahrung, Wärme, Sicherheit, aber auch nach Schönheit und Status (…und eine ganze Reihe mehr) treiben uns weiter an.
Kaum ist ein Bedürfnis gestillt, meldet sich auch schon ein anderes, das gestillt werden möchte.
Wirtschaftspsychologen sagen daher provokativ: es liegt in unserer Natur, dass wir Menschen nie ganz zufrieden sind.
Wenn du so willst, gehen uns die Kaufmotive niemals aus, auf dem Weg zur Selbstverwirklichung.
Doch wie sieht da bei deinen idealen Kunden aus?
Haben sich deren Bedürfnisse in der Krise geändert?
Welche Bedürfnisse haben deine Kunden jetzt?
Kaufen deine Kunden weniger ein oder werden Kaufentscheidungen nach hinten verlegt – ohne dass du etwas an deiner Vermarktung verändert hast, dann forsche nach, ob sich die Bedürfnisse deiner Kundschaft verändert hat.
Finden am Markt starke Veränderungen statt, kann es sein, dass deine Kunden neue Bedürfnisse an deine Dienstleistung haben.
Vielleicht brauchen sie
Welche neuen Bedürfnisse fallen dir und deinem Team gerade auf?
Und wie kannst du dein Angebot an diesen neuen Bedarf besser anpassen?
Anpassungsfähigkeit ist die wichtigste Fähigkeit, um gut durch Krisen zu kommen. Die aktuelle Ausgabe des „Harvard Business Managers“ dreht sich genau darum: „Nennt mich ruhig angepasst…“ Sehr zu empfehlen!
„In einem wankenden Schiff fällt um, wer stillsteht und sich nicht bewegt.“
Ludwig Börne
Daher mein Wunsch an dich und dein Business: Bleibe in Bewegung.
Wenn du Unterstützung möchtest, um neue Strategien für neue Szenarien zu entwerfen, stehe ich dir gerne zur Seite.
Noch keine Kommentare vorhanden
Was denkst du?